Folge 45: Kontroversen

Nach dem Messetrubel der letzten Woche geht es nun wieder gemächlicher zu. Zumindest in der Theorie, in der Robin und Tim nach längerem mal wieder eine Folge zu zweit bestreiten. In der Praxis sieht es hingegen etwas anders – kein Wunder bei den kontroversen Themen dieser Episode.
In dieser Folge geht es um die Bücher: „Gegen Judenhass“ von Oliver Polak, „Shore, Stein, Papier: Mein Leben zwischen Heroin und Haft“ von $ick, sowie „Die Känguru-Apokryphen“ von Marc-Uwe Kling.

Weiterlesen

Folge 44: Schwarz-Weiß

Heute wird es schwarz-weiß! Zumindest was die Cover angeht, aber man soll ja nie ein Buch nach eben jenem beurteilen.
Also haben sich Robin und Tim mal wieder zu zweit zusammengesetzt und über einige spannende Neuerscheinungen gesprochen.
In dieser Folge besprechen wir „Traumwelten: Ein Leben“ von David Lynch & Kristine McKenna, „Die Hungrigen und die Satten“ von Timur Vermes und „Das Teemännchen“ von Heinz Strunk.

Weiterlesen

Folge 43: Tiefgang

In dieser Folge werden tiefe Abgründe erkundet, wörtlich und metaphorisch! Kay beehrt die Jungs wieder mal und gemeinsam sprechen sie zu Beginn über den lokalen Buchhandel, das Portal L-Choice und ihre liebsten Buchläden!
Außerdem besprechen sie das Sci-Fi-Buch „New York 2140“ von Kim Stanley Robinson, das dystopische Prequel „Bioshock: Rapture“ von John Shirley und den ausgefallenen, als auch spannenden Debütroman „Absacker“ von Gunnar Krupp.

Weiterlesen

Folge 42: Bestimmungen

Endlich geschafft! Nach ewigem hin und her, Internetproblemen und Umzugsstress konnte endlich ein Termin für die Aufnahme gefunden werden! Robin, Kayleigh und Tim haben sich wieder für eine klassische Folge zusammengesetzt und gemütlich über Bücher geredet.
In dieser Folge sprechen wir über „Stanley Kubricks „Napoleon“. Der größte Film, der nie gedreht wurde“ von Alison Castle, „Die Kinder“ von Wulf Dorn und „Der Alchimist“ von Paulo Coelho.

Weiterlesen

Southern Reach Special

!!!ACHTUNG SPOILER!!!
Lange angekündigt und endlich da! In diesem Special widmen sich Robin, Kayleigh und Tim der hoch gepriesenen Southern-Reach-Trilogie von Jeff VanderMeer, welcher hiermit wohl eine der diskussionswürdigsten Sci-Fi-Reihen der letzten Jahre geschrieben hat.
Alle Bücher sind, zumindest im Original, innerhalb eines Jahres erschienen; aber nun genug der Worte: Viel Spaß mit der Folge!

Weiterlesen

Der dunkle Turm Special (2/3)

Die Reise geht weiter! Robin und Tim, das Podcast-Ka-Tet, setzen ihren Weg mit den nächsten drei Büchern rund um Stephen King’s Monumentalem Werk fort. Mit einer überlangen Folge für ein paar der längsten Bücher, die King bisher beschrieben hat!
In dieser Spezial Folge besprechen sie die Bücher: „Glas“, „Wind“ & „Wolfsmond“ aus dem dunklen Turm-Zyklus von Stephen King.
Nächste Woche geht es dann weiter mit der Southern-Reach-Trilogie.

Weiterlesen

Folge 41: Gebrochen

Es ist heiß und regenlos draußen, da bleibt einem ja gar nichts anderes übrig, als zu Hause zu sein und zu lesen! Das dachten sich Robin und Tim auch, und haben die liebe Tellemannfrau zum zweiten Mal als Gast.
Zum Vorgeplänkel sprechen die drei auf einen Zuhörer-Wunsch hin über Comics und deren Verfilmungen.
Außerdem haben sie die Bücher: „Jürgen“ von Heinz Strunk, „Ein jeder Engel ist schrecklich“ von Susanna Tamaro und „Slade House“ von David Mitchell mit im Gepäck dabei.

Weiterlesen

Folge 40: Diversiv

40 Folgen sind es schon, mein Gott Freunde, wie die Zeit rennt! Wir gucken auf die guten, alten Tage, an denen Bücher noch gedruckt und die Podcastfolgen zu dritt gemacht wurden- wie jetzt! Kay beehrt die Jungs zum ersten Mal mit ihrer Anwesenheit und stiehlt den beiden schon fast die Show.
In dieser Ausgabe besprechen wir unter Anderem die Bücher: „Peter Pan“ von James Matthew Barrie, „Oma Martha & ich“ von Marco Göllner und „Der Übergang“ von Justin Cronin.

Weiterlesen

Folge 39: Vorörtlich

Es gibt hohen Besuch! Caro ist wieder mit von der Partie und bringt frischen Wind in die Podcastbude.
Zum Vorgeplänkel sprechen die drei – oder besser gesagt Robin mit ein paar Kommentaren von Tim begleitet – über die DSGVO. ein leidiges Thema, von dem praktisch jeder, der irgendwas im Internet macht, wahrscheinlich betroffen ist.
Außerdem in dieser Episode: „Das Buch der fünf Ringe“ von Miyamoto Musashi, „Lovecraft Country“ von Matt Ruff und „Schlüssel 17“ von Marc Raabe.

Weiterlesen

Folge 38: Fortbildung

In dieser Folge wird es sehr lehrreich aus vielerlei Hinsicht! Doch bevor es an die eingemachten Worte geht, haben die beiden spontan das eigentliche Vorgeplänkel von Bord geworfen, denn Robin hat Dark Souls Remastered gespielt und das Thema sorgte dann doch für mehr Diskussionsstoff, als erwartet. Man möge es ihnen verzeihen!
Unsere Bücher: „Serverland“ von Josefine Rieks, „König Alkohol“ von Jack London und „Eine Metapher wandelt sich“ von Haruki Murakami.

Weiterlesen