Folge 57: Hoffnungsschimmer

Nach der großen Buchmesse-Folge von letzter Woche geht es wieder etwas ruhiger zu. Robin, Tim und Kayleigh haben sich mal wieder zusammengesetzt, um entspannt über drei neue Bücher zu sprechen. Vorher geht es im Vorgeplänkel um eine der wohl schandhaftesten Freveltaten, die man als Leser machen kann: Das Abbrechen von Büchern.
Außerdem in dieser Folge: „Suspicious Minds“ von Gwenda Bond, „Scharnow“ von Bela B Felsenheimer und „Irgendwann wird es gut“ von Joey Goebel.

Weiterlesen

Folge 56: Visionen

Frühlingsanfang. Endlich! Und um das zu zelebrieren feuern wir auch gleich die nächste Folge raus und geben euch Stoff auf die Ohren, zu dem ihr entspannt die ersten Sonnenstrahlen auf der Liege im Garten aufsaugen könnt. Im Vorgeplänkel geht es erst einmal noch um ihre Meinungen zum Thema ‚Was bewegt euch dazu ein Buch NICHT zu kaufen.‘
Außerdem in dieser Folge: „Die Unsterblichen“ von Chloe Benjamin, „Das Licht“ von T.C. Boyle und „David Bowie: Ein Leben“ von Dylan Jones.

Weiterlesen

Folge 55: Nischen

Es wird nischig! Im ohnehin schon special-interest Segment der Bücher haben sich Robin und Tim wiederum special-interest Werke ausgesucht, die sie schon länger besprechen wollten, aber nie wirklich in eine Folge einbetten konnten – was jetzt allerdings der Fall ist. Mit dabei sind die Bücher: „Walt Disneys Mickey Mouse: Die ultimative Chronik“ von David Gerstein & J.B. Kaufman, „Morgellon“ von Jan Wehn und „Könnt ihr uns hören?: Eine Oral History des deutschen Rap“ von Jan Wehn & Davide Bortot.

Weiterlesen

Folge 54: Tristesse

Nachdem die ersten Gehversuche des Frühlings gescheitert sind und es nun wieder angemessen kalt für den Winter ist, ist auch Schluss mit der guten Laune bei den Büchern! Allerdings nicht bei Robin, Tim und Kayleigh – auch, wenn ihre Buchauswahl anderes verspricht.
Im Vorgeplänkel sprechen die drei über den Markt des Self-Publishings. Außerdem geht es um „Schlachthof 5 oder Der Kinderkreuzzug“ von Kurt Vonnegut, „Der Junge“ von Alex Dahl und „Tired“ von Phil Jaco.

Weiterlesen

Folge 53: Stoßgebete

Es scheint, als wolle 2019 den Frühling dieses Jahr besonders rasch einläuten und bringt neben fast schon sommerlich anmutenden Temperaturen eine neue Folge Papierstau Podcast mit sich.
Diesmal dabei – Robin, Mara und Kay und 3 Rezensionen, die es in sich haben. Doch zuerst geht es um die hitzige Debatte zu den Artikeln 11 & 13.
In dieser Folge: „Das andere Haus“ von Rebecca Fleet, „Gotteskind“ von John Wray und „A Head Full of Ghosts – Ein Exorzismus“ von Paul Tremblay.

Weiterlesen

Folge 52: Alles nur Zufall?!

Wenn drei Leute aus Versehen drei Stephen-King-Bücher lesen, gibt es eben ein ungeplantes Special! Robin, Tim und Mara setzen sich zusammen, um über den Meister des Horrors zu sprechen!
Im Vorgeplänkel geht es dieses Mal um etwas themenbezogenes. Sie reden darüber, wie sie das erste Mal mit King in Kontakt gekommen sind, welches seiner Bücher sie als Erstes gelesen haben und welches sie am liebsten mochten. Mit dabei die Bücher „The Stand“, „Sie“ und „In einer kleinen Stadt“.

Weiterlesen

Folge 51: dunkle Seiten

Back to the Roots! Dieses Mal haben sich nach langem Robin und Tim mal wieder alleine zusammengesetzt, um diese Folge gemeinsam zu bestreiten. Sie erzählen, was sie über die Feiertage und danach so getrieben haben.
Im Vorgeplänkel geht es heute um etwas Wichtiges: Warum verliert die Buchbranche immer mehr Leser? Außerdem in dieser Folge: „Verirrt in den Zeiten“ von Oswald Levett, „Gun Love“ von Jennifer Clement und „Afterdark“ von Haruki Murakami.

Weiterlesen

Der dunkle Turm Special (3/3)

Lange Tage und angenehme Nächte heißt es in der finalen Folge zu King’s Epos über die letzten beiden Bänder des Dunklen-Turm-Zyklus. Robin und Tim freuen sich sehr, dass Mikkel vom Team PietSmiet und einer Hälfte des großartigen Podcasts “Das Dilettantische Duett” die Folge mit ihnen bestreitet!
In dieser letzten ihrer Spezialfolgen über Stephen Kings meisterhaften Epos sprechen die drei über „Susannah“ und „der Turm“, die letzten beiden Bänder der Reihe, sowie über den Film.

Weiterlesen

Folge 50: reine Kopfsache

Robin, Kay und Neuzugang Mara heißen euch herzlich ins neue Papierstaujahr 2019 willkommen.
Mit dabei haben sie drei spannende Romane, die alle ein wenig den Denkapparat beanspruchen und einen mit der Frage zurücklassen: „Was spielt sich da eigentlich in den Köpfen ab?“
Diese Wochen sind „Sumerki“ von Dmitry Glukhovski, „Ich und die anderen“ von Matt Ruff und „Der Circle“ von Dave Eggers mit von der Partie. Nächste Woche folgt dann unser letztes DT Special!

Weiterlesen

Folge 49: O Tannenbaum!

Was sagt ein betrunkener Weihnachtsmann auf seinen Schlitten? Ho, ho, ho – und ‘ne Buddel voll Rum! Oder so ähnlich. Weihnachten steht kurz vor der Tür, und wie es die Tradition will, beschert euch das Team eine neue Folge!
In dieser Folge: „Alle anderen können einpacken“ von Christian ‚Pokerbeats‘ Huber, „Auf die Plätzchen, fertig, los“ von Christine Stemmermann und „Weihnachten auf der Lindwurmfeste, oder: Warum ich Hamoulimepp hasse“ von Walter Moers.

Weiterlesen