Folge 98: Super-Trouble

In dieser Folge mit Anika, Robin & Meike: „Fleishman steckt in Schwierigkeiten“ von Taffy Brodesser-Akner, „Superbusen“ von Paula Irmschler und „Der goldene Pavillon“ von Yukio Mishima.
Brüssel, Frankfurt, Klagenfurt: Wir haben die Ohren mal wieder auf die Schiene der Literaturpreis-News gelegt und herausgefunden, wer was wo warum gewinnen kann – was wir davon halten, erfahrt Ihr im Vorgeplänkel. Außerdem erfahrt ihr welche Preise überhaupt noch stattfinden und wie genau.

Weiterlesen

Folge 97: Leidensgenossen

In dieser Folge mit Meike, Robin & Anika: „Was man sät“ von Marieke Lucas Rijneveld, „Die 12 Leidensstationen nach Pasing“ von Stefan Wimmer und „Kurt“ von Sarah Kuttner.
Doch bevor es zum Eingemachten dieser Folge geht stellt euch euer contentlastiger Lieblingspodcast aus der Nachbarschaft ein spannendes Projekt vor: „LIES! Das Buch“ bietet Kurzgeschichten in einfacher Sprache – so wird Literatur für alle zugänglich, was uns natürlich sehr gut gefällt!

Weiterlesen

Folge 96: Alphabet Street

In dieser Folge mit Anika, Robin und Meike: „Die Optimisten“ von Rebecca Makkai, „Die Parade“ von Dave Eggers und „Der Defekt“ von Leona Stahlmann.
Aber los geht’s zu allererst mit internationaler Literatur: Die Jury des International Booker Prize hat ihre diesjährige Shortlist veröffentlicht und darauf findet sich spannende Literatur u.a. aus Argentinien, Japan und dem Iran – vielleicht kommen ja einige der Bücher demnächst in diesem Podcast vor? Stay tuned! *zwinker* *zwinker*

Weiterlesen

Folge 95: Götter des Gemetzels

In dieser Folge mit Robin, Meike und Anika: „Die Hosen der Toten“ von Irvine Welsh, „Rohstoff“ von Jörg Fauser und „Der Ausflug“ von Caroline Hulse.
Los geht’s mit dem Corona-Update der Podcast-Gang – was tun gegen die Langeweile und Monotonie in Zeiten der Krise: Bücher, Netflix & Lethargie, alles dabei! Inklusive einiger Tipps, wie man sich am besten zu Hause die Zeit vertreibt, denn noch immer gilt: #wirbleibenzuhause #gemeinsamgegencorona #supportyourlocal

Weiterlesen

Folge 94: Task Force

In dieser Folge mit Meike, Robin und Anika: „Meine Schwester, die Serienmörderin“ von Oyinkan Braithwaite, „Der Wassertänzer“ von Ta-Nehisi Coates und „Miracle Creek“ von Angie Kim.
Corona beutelt die Kreativbranche – was können wir Leserinnen und Leser tun, um zu helfen, und wie deckt man sich am besten mit Lesestoff ein? Gerade lokale, mittelständische Buchhandlungen sind von den Einnahmeausfällen betroffen, also unterstützt die Literatur-Dealer in Eurem Viertel!

Weiterlesen

Folge 93: Clusterf**k

In dieser Folge: „Allegro Pastell“ von Leif Randt, „Nerds retten die Welt: Gespräche mit denen die es wissen“ von Sibylle Berg und „Nochmal Deutschboden“ von Moritz von Uslar.
Bevor es mal wieder drei brandneue Bücher auf die Ohren gibt, geht es im Vorgeplänkel um zwei brandneue Nominierungslisten für Buchpreise: Den internationalen Booker Preis und den Women’s Prize for Fiction. Robin, Anika und Meike sagen Euch, ob die nominierten Titel was taugen!

Weiterlesen

Folge 92: Generation ?

In dieser Folge: „Ich gegen Osborne“ von Joey Goebel, „Taubenleben“ von Paulina Czienskowski und „Freefall – Die Warheit ist dein Tod“ von Jessica Barry.
So schön eine neue Folge von Papierstau auch sein mag, so traurig ist die Nachricht, dass die Leipziger Buchmesse abgesagt wurde. Robin, Tim und Mara unterhalten sich im Vorgeplänkel darüber, wie es die Nachricht erfahren haben, für wie vernünftig sie es halten und trauern gemeinsam. Hoffentlich sehen sich dann alle bei der FBM2020 wieder!

Weiterlesen

Folge 91: Frischfleisch

In dieser Folge: „Hawaii“ von Cihan Acar, „Milchmann“ von Anna Burns, „Power“ von Verena Güntner und „die Geheimnisse meiner Mutter“ von Jessie Burton.
Komm‘ se näher, Herrschaften, komm‘ se ran und greifen se zu! Nur hier und heute: Frisches Druckwerk aus deutschen und us-amerikanischen Landen! Doch bevor es ans Eingemachte geht heulen euch die drei Vorstadt-Rezensenten noch ein bisschen vor, wie schlimm es ist sich für Bücher zu entscheiden und aus welchen Quellen ihre Inspirationen stammen.

Weiterlesen

Folge 90: Isolation

In dieser Folge: „Der Gesang der Flusskrebse“ von Delia Owens, „Wofür wir uns schämen“ von Tomas Blum und „Ensel und Krete“ von Walter Moers.
Im Vorgeplänkel geht es dieses Mal um die Frage, wie sich Bücher in ihrer Bewertung verändert haben. Waren sie besser, als man sie zum ersten Mal gelesen hat, oder schlechter als, man sie in Erinnerung hatte? Neben einigen Werken aus jüngster Vergangenheit kommen auch einige Jugendsünden vor und viel vehementes Kopfgeschüttel.

Weiterlesen

Folge 89: New Horizons

In dieser Folge: „Goldkind“ von Claire Adam, „Eisfuchs“ von Tanya Tagaq und „Die Brandstifter“ von R.O. Kwon.
Hinterm Lesehorizont geht’s weiter, ein neues Buch….sorry, den konnten wir uns nicht verkneifen, denn heute geht es darum, den eigenen Lesehorizont zu erweitern! Ob es um Stimmen aus fernen Ländern geht oder solche aus dem eigenen Land, die viel zu häufig überhört werden: Lesen bedeutet, die Welt aus anderen Augen zu sehen, und Eure Podcast-Weltreisenden sind verdammt neugierig!

Weiterlesen