Folge 93: Clusterf**k

In dieser Folge: „Allegro Pastell“ von Leif Randt, „Nerds retten die Welt: Gespräche mit denen die es wissen“ von Sibylle Berg und „Nochmal Deutschboden“ von Moritz von Uslar.
Bevor es mal wieder drei brandneue Bücher auf die Ohren gibt, geht es im Vorgeplänkel um zwei brandneue Nominierungslisten für Buchpreise: Den internationalen Booker Preis und den Women’s Prize for Fiction. Robin, Anika und Meike sagen Euch, ob die nominierten Titel was taugen!

Weiterlesen

Folge 92: Generation ?

In dieser Folge: „Ich gegen Osborne“ von Joey Goebel, „Taubenleben“ von Paulina Czienskowski und „Freefall – Die Warheit ist dein Tod“ von Jessica Barry.
So schön eine neue Folge von Papierstau auch sein mag, so traurig ist die Nachricht, dass die Leipziger Buchmesse abgesagt wurde. Robin, Tim und Mara unterhalten sich im Vorgeplänkel darüber, wie es die Nachricht erfahren haben, für wie vernünftig sie es halten und trauern gemeinsam. Hoffentlich sehen sich dann alle bei der FBM2020 wieder!

Weiterlesen

Folge 91: Frischfleisch

In dieser Folge: „Hawaii“ von Cihan Acar, „Milchmann“ von Anna Burns, „Power“ von Verena Güntner und „die Geheimnisse meiner Mutter“ von Jessie Burton.
Komm‘ se näher, Herrschaften, komm‘ se ran und greifen se zu! Nur hier und heute: Frisches Druckwerk aus deutschen und us-amerikanischen Landen! Doch bevor es ans Eingemachte geht heulen euch die drei Vorstadt-Rezensenten noch ein bisschen vor, wie schlimm es ist sich für Bücher zu entscheiden und aus welchen Quellen ihre Inspirationen stammen.

Weiterlesen

Folge 87: Murakami vs. Murakami

In dieser Folge: „Das Casting (Audition)“, „In der Misosuppe“ und „Coin Locker Babys“ von Ryū Murakami.
Heute dreht sich also um die zwei großen Murakamis der japanischen Literatur: Haruki und Ryū! Während Haruki trotz seines Hangs zu surrealistischer Handlungsführung Massen-Appeal bewiesen hat, ist Ryū eher ein Literatur-Punk.

Weiterlesen

Folge 85: Making History

In dieser Folge: „Die Kakerlake“ von Ian McEwan, „Teufelskrone“ von Rebecca Gablé und „Ein einfaches Leben“ von Min Jin Lee.
Heute diskutieren Robin, Anika und Meike, wie Autorinnen und Autoren geschichtliche Ereignisse literarisch verarbeiten. Aber zunächst geht es im Vorgeplänkel um die besonderen Qualitäten von Hörbüchern: Was macht ein gutes Hörbuch aus? Und taugt die Liste der Nominierten zum Deutschen Hörbuchpreis was? Hier erfahrt ihr alles!

Weiterlesen

Folge 82: Sound of Violence

In dieser Folge: „Schwarzer Leopard, roter Wolf“ und „Eine kurze Geschichte von sieben Morden“ von Erfolgsautor und Podcast-Liebling Marlon James, sowie „Schwere Knochen“ von David Schalko.
Die allerneuesten Neuerscheinungen, Teil 2: Robin und Meike haben weiter fleißig Verlagsvorschauen gewälzt und sind unter anderem auf Tote mit Hosen, wunderschöne Dichterbeine, Milchmänner, fragwürdige Eskapaden, einnehmende Kurzgeschichten und japanische Seidenraupen gestoßen.

Weiterlesen

Folge 81: Lauschangriff

In dieser Folge: „Die drei ??? und der dunkle Taipan“ von Hendrick Buchna, „Sophia, der Tod und ich“ von Thees Uhlmann und „Der Planet Trillaphon im Verhältnis zur Üblen Sache“ von David Foster Wallace.
Dieses Mal dreht sich alles um das Thema Traumata, die durch Bücher verursacht wurden. Ob es das erste Stephen King Buch war, welches man viel zu früh gelesen hat, Schullektüre, die dem Alter definitiv nicht angemessen war oder explizite Inhalte, – die drei haben viel zu bereden.

Weiterlesen

Folge 79: Die Troublemaker

In dieser Folge: „Auf Erden sind wir kurz grandios“ von Ocean Vuong, „Cherry“ von Nico Walker und „Der Lärm der Zeit“ von Julian Barnes.
Robin und Meike kurz vor der Hyperventilation: Podcast-Liebling Sibylle Berg hat den Schweizer Buchpreis gewonnen! Und dann veröffentlichen auch noch die ersten Verlage ihr Frühjahrsprogramm! Was muss man demnächst lesen und warum? Erste Begeisterungsstürme angesichts anstehender Veröffentlichungen im Vorgeplänkel.

Weiterlesen

Folge 78: Wind of Change

In dieser Folge: „Thalamus“ von Ursula Poznanski, „Superposition“ von Kat Kaufmann und „Die Farbe von Milch“ von Nell Leyshon.
Im Vorgeplänkel sprechen die drei darüber, was sie mit aussortierten Büchern machen, bzw. wie sie beim Aussortieren vorgehen. Es wird also verschenkt, verkauft oder gespendet – alle sind sich aber einig, dass man sie natürlich nicht wegschmeißen sollte. Außerdem geht es um die Frage, wie wir Rezensionsexemplare handhaben und sie verkaufen oder nicht.

Weiterlesen

Folge 77: Broken Memories

In dieser Folge: „Gelöscht“ von Terri Terry, „Kintsugi“ von Miku Sophie Kühmel und „Der Vorleser“ von Bernhard Schlink.
Der Kafka Franzel hat ja bekanntlich sehr zur Recht gefordert, dass ein Buch die Axt für das gefrorene Meer in uns sein muss, doch Eure drei Podcast-Abenteurer Robin, Mara und Meike packen in dieser Folge erst Mal die Machete aus, um Euch den Weg durch das Bücher-Dickicht zu bahnen. Im Vorgeplänkel: Leselisten und –Challenges, wie man sie findet, bewertet & verwaltet.

Weiterlesen