Interview: Angela Lehner

Bereits zum zweiten Mal hat es die renommierte Autorin Angela Lehner durch die härteste Tür im Podcast-Interview-Business geschafft — durch unsere! Ihr neuer Roman „2001“ handelt von einer Jugend in Österreich, der Furcht vor dem Erwachsenwerden und der Frage, was nach der Schule kommt. Welche Rolle eigene Erfahrungen, technische Fortschritte sowie Musikplaylists spielen, könnt ihr im brandneuen Interview erfahren — ab sofort für alle verfügbar, schaltet ein!

Weiterlesen

Folge 177: Sapperlot!

In dieser Folge: „Every“ von Dave Eggers, „Spätmoderne in der Krise“ von Andreas Reckwitz & Hartmut Rosa und „Die Erinnerung an unbekannte Städte“ von Simone Weinmann.
„Blaue Frau“ ist laut der Jury des Deutschen Buchpreises der „Roman des Jahres“ – wir haben da ein paar Anmerkungen. Und: „Eurotrash“ ist laut der Jury von Papierstau Podcast der „Roman des Jahres“ – wir haben da ein paar wissenschaftliche Einschätzungen zum Text von Literaturwissenschaftler Dr. Kreknin!

Weiterlesen

Interview: Timon Karl Kaleyta

Er ist ein echter Renaissance-Mann: Romanautor, Drehbuchschreiber, Journalist, Forschungsinstitutsgründer, Musiker und lebendes Gesamtkunstwerk Timon Karl Kaleyta!
Im Interview haben wir Timon zu seinem Schelmenroman, der verdächtige Parallelen zu seinem eigenen Leben aufweist, ausgefragt, außerdem ging es natürlich um den Bachmannpreis, die tiefschürfende Lyrik seiner Band „Susanne Blech“, seine, ähem, Forschungstätigkeit beim Institut für Zeitgenossenschaft, und seine Arbeit mit Christian Ulmen.

Weiterlesen

Interview: Heinz Strunk

Jetzt frei verfügbar: Wir präsentieren ein Interview mit dem einzig wahren Heinz Strunk! Der Autor, Musiker, Schauspieler, Podcaster und Rundum-Spitzentyp hat uns zur Zoom-Audienz geladen. Was hat es mit seinem neuen Roman „Es ist immer so schön mit Dir“ auf sich? Gibt es so etwas wie ein literarisches Strunk-Universum? Und wann kommt seine legendäre Band „Fraktus“ zurück? Heinz & Heinzer hauen im Endeffekt jede Menge Facts raus, die quasi Sloterdijk alt aussehen lassen (und auch dieser Gag wird im Interview erklärt!).

Weiterlesen

Interview: Lisa Krusche

Wäre Lisa Krusche eine Aktie, wir würden investieren! Ihren Debütroman „Unsere anarchistischen Herzen“ haben wir bereits in Folge 151 besprochen, der Folgentitel „Die Grind-Gang“ war damals von ihrer Mitarbeit an der Anthologie „Mindstate Malibu“ inspiriert. Und weil wir Lisas Sprache, Stories und Ideen feiern, hat die Show mit der härtesten Tür im Podcast-Business bei der letztjährigen Gewinnerin des Deutschlandfunkpreises durchgeklingelt! 🙂

Weiterlesen

Interview: Tijan Sila

Hey, Deutscher Buchpreis, traust Du Dich, Tijan Silas großartigen Roman „Krach“ zu nominieren?! Das Buch wartet mit einem 18-jährigen bosnischstämmigen Protagonisten auf, der mit seinen Kumpels in einem Kaff zwischen Lautern und Landau Musik macht.
Die Story dreht sich um Freundschaft, Identität, Klasse, Herkunft und toxische Männlichkeit – und genau darüber haben die Saarbrückerin Meike sowie der Münsteraner Robin mit dem Kaiserlauterer Tijan gesprochen.

Weiterlesen

Interview: Alexander Prinz

Er ist als „Der dunkle Parabelritter“ der erfolgreichste Metal-Influencer der Republik, er ist YouTuber, Podcaster, Musikjournalist, Modeunternehmer, Festivalveranstalter – und Germanist: Alexander Prinz. Jetzt hat der umtriebige Content Creator mit „Du kannst sie nicht alle töten“ sein erstes Buch, einen satirischen Ratgeber, herausgebracht.
Robin und Meike fragen ihn hier zu vielen medienkritischen Themen aus, bevor es dann natürlich auch um sein erstes Buch und seine Buchtipps geht. Ladies and gentlemen, please make some noise for Alexander Prinz!

Weiterlesen

Interview: Naoise Dolan

Sieben Verlage haben sich einen erbitterten Bieterkrieg um Naoise Dolans Debut „Exciting Times“ geliefert, in der englischsprachigen Welt ist der Roman längst ein Bestseller und derzeit nominiert für den Women’s Prize for Fiction – jetzt ist das Buch auch auf Deutsch erhältlich! In „Aufregende Zeiten“ (so der deutsche Titel) geht es um die 22-jährige Irin Ava, die in Hongkong als Englischlehrerin arbeitet und sich dort in den englischen Bänker Julian verliebt – und in die Hongkonger Anwältin Edith. Meike hat mit Autorin Naoise, dem 27-jährigen Shootingstar der irischen Literatur, über die Lebenswelten und Motivationen ihrer Figuren, Liebe im Kapitalismus, Kolonialismus und LGBTQ+-Literatur gesprochen. Hört rein!

Weiterlesen

Interview: Verena Keßler

Was für ein Erstlingswerk! Gleich mit ihrem Debüt „Die Gespenster von Demmin“ konnte Verena Keßler nicht nur das Feuilleton überzeugen und wurde für den ZDF-Aspekte-Literaturpreis nominiert, sondern hat auch hier im Papierstau-Podcast Jubelstürme ausgelöst. Mehr als gute Gründe die sympathische Jungautorin zum Gespräch einzuladen und sie über die Hintergründe ihres Romans auszufragen. Hört rein!

Weiterlesen