#277: Buchpreis 2023 Shortlist

Die Shortlist des Deutschen Buchpreises ist raus, und wir haben Meinungen! Nach einem kurzen Newsflash rund um das Preisgeschehen starten wir mit Tonio Schachingers „Echtzeitalter“, dem Anti-Bildungsroman rund um das imperiale Wien und „Age of Empires 2“. Protagonist Till hat keinen Bock auf die Gesellschaft, in die er hineinsozialisert werden soll, während seine Freundin Feli das autoritäre System mit literarischen Ergüssen trollt (wie der Autor?). Wir setzen die Analysebrille auf. Weiter geht’s mit Sylvie Schenks „Maman“, einem autofiktionalen Roman, dessen harmloser Titel im Gegensatz zum schlagkräftigen feministischen Inhalt steht. Wir finden Sätze wie Handgranaten und Systemkritik über Landes- und Klassengrenzen hinweg. Dann betrachten wir Terézia Moras „Muna oder Die Hälfte des Lebens“, ein Buch über eine toxische Beziehung. Die unzuverlässige

Weiterlesen

Interview: Tonio Schachinger

Heute spaziert der österreichische Autor Tonio Schachinger durch die härteste Tür im Podcast-Business! In seinem neuen Roman „Echtzeitalter“ geht es um den Wiener Eliteschüler Till, der Freiheiten in autoritären Strukturen sucht. Was das mit dem Ibiza-Skandal, Ödön von Horváth, Videospielen und der Macht der Literatur zu tun hat, erzählt er uns im Interview.

Weiterlesen

Folge 249: Humoresk Harassed

In dieser Folge mit Meike, Anika, Robin und Tonio Schachinger: „Echtzeitalter“ von Tonio Schachinger, „Rezitativ“ von Toni Morrison und „Dein Taxi ist da“ von Priya Guns.
Der Preislistenpodcast eures Vertrauens läutet die neue Saison der Buchpreise ein! Zum Auftakt knöpfen wir uns die Longlist des Women’s Prize for Fiction vor: Sind die von uns gehandelten Namen in der Auswahl? Und wenn nicht, wer dann? Außerdem spekulieren wir über die Longlist des International Booker Prize.

Weiterlesen

Folge 75: Kafkanismus

In dieser Folge: „Das flüssige Land“ von Raphaela Edelbauer, „Nicht wie ihr“ von Tonio Schachinger und „Mobbing Dick“ von Tom Zürcher.
Robin, Tim und Meike haben sich mal wieder zusammengesetzt, um über drei neue Bücher zu sprechen! Ein letztes Mal geht es dabei um Kandidaten für den diesjährigen deutschen Buchpreis. Das Vorgeplänkel dreht sich um die Tipps der findigen Podcaster*innen für den baldig verliehenen Literatur-Nobelpreis, die jeweils zwei abgeben durften.

Weiterlesen