#273: Buchpreis 2023 Longlist #1

Willkommen zum ersten Teil der diesjährigen Buchpreis-Extravaganza! Nach einer ersten Einordnung der Gesamtzusammenstellung der Longlist stürzen wir uns sofort ins Getümmel und diskutieren die ersten fünf Kandidat*innen (die wir allesamt vorausgesagt hatten): Podcastliebling Clemens J. Setz erzählt in „Monde vor der Landung“ von Peter Bender, einer echten historischen Persönlichkeit. Der Exzentriker glaubte an eine Alternativwelttheorie und wurde schließlich im Namen der größten Verschwörungstheorie aller Zeiten ermordet: Die Nazis brachten ihn ins KZ. Mehr über den Roman erfahren wir von Clemens höchstpersönlich! Weiter geht’s mit Necati Öziri, den wir seit seinem triumphalen Auftritt beim Bachmannpreis 2021 auf dem Schirm haben. Aus seinem Klagenfurter Text entstand „Vatermal“, eine Familien- und Migrationsgeschichte, die wir bereits vor einigen Wochen vorgestellt haben – jetzt sprechen

Weiterlesen

Interview: Tonio Schachinger

Heute spaziert der österreichische Autor Tonio Schachinger durch die härteste Tür im Podcast-Business! In seinem neuen Roman „Echtzeitalter“ geht es um den Wiener Eliteschüler Till, der Freiheiten in autoritären Strukturen sucht. Was das mit dem Ibiza-Skandal, Ödön von Horváth, Videospielen und der Macht der Literatur zu tun hat, erzählt er uns im Interview.

Weiterlesen

Folge 249: Humoresk Harassed

In dieser Folge mit Meike, Anika, Robin und Tonio Schachinger: „Echtzeitalter“ von Tonio Schachinger, „Rezitativ“ von Toni Morrison und „Dein Taxi ist da“ von Priya Guns.
Der Preislistenpodcast eures Vertrauens läutet die neue Saison der Buchpreise ein! Zum Auftakt knöpfen wir uns die Longlist des Women’s Prize for Fiction vor: Sind die von uns gehandelten Namen in der Auswahl? Und wenn nicht, wer dann? Außerdem spekulieren wir über die Longlist des International Booker Prize.

Weiterlesen