In dieser Folge mit Meike, Anika und Robin: „Echtzeitalter“ von Tonio Schachinger, „Maman“ von Sylvie Schenk, „Muna oder Die Hälfte des Lebens“ von Terézia Mora, „Drifter“ von Ulrike Sterblich, „Die Möglichkeit von Glück“ von Anne Rabe und „Vatermal“ von Necati Öziri.
Die Shortlist des Deutschen Buchpreises ist raus, und wir haben Meinungen! Nach einem kurzen Newsflash rund um das Preisgeschehen starten wir mit Tonio Schachingers „Echtzeitalter“, dem Anti-Bildungsroman rund um das imperiale Wien und „Age of Empires 2“. Protagonist Till hat keinen Bock auf die Gesellschaft, in die er hineinsozialisert werden soll, während seine Freundin Feli das autoritäre System mit literarischen Ergüssen trollt (wie der Autor?). Wir setzen die Analysebrille auf.
