In dieser Folge mit Meike, Anika und Robin: „Kim Jiyoung, geboren 1982“ von Cho Nam-Joo, „Identitti“ von Mithu Sanyal und „Kindheit“ von Tove Ditlevsen.
Wir kannten sie schon, da haben sie noch in ganz kleinen Clubs gespielt — aber wenn interessante Bücher eine hohe Auflage erzielen, sind wir die letzten, die weinen, weil wir dem potenziellen Disktinktionsgewinn hinterhertrauern! Aber bevor wir in den Hype-Train in Richtung Woke-Village einsteigen, sprechen wir über Misogynie in der Literaturkritik.
