#320: Hegemon vs. Pokémon

In dieser Folge mit Anika, Meike, Robin und Pajtim Statovci: „Putins Krieg gegen die Frauen“ von Sofi Oksanen, „Bolla“ von Pajtim Statovci, „Es währt für immer und dann ist es vorbei“ von Anne de Marcken und „Schweben“ von Amira Ben Saoud.
Warum spricht in Russland kaum jemand über den Krieg? Und warum vermutet der Kreml in jedem anderen Land Nazis? Im heutigen Nachrichtenblock haben wir einen passenden Buchtipp, der Erklärungen bietet: In „Putins Krieg gegen die Frauen“ schildert Sofi Oksanen aktuelle und geschichtliche Hintergründe aus ihrer eigenen, postkolonialen Sicht.

Weiterlesen

#297: Bitter für den Sugar Daddy

In dieser Folge mit Rocko Schamoni, Meike, Robin und Anika: „Pudels Kern“ von Rocko Schamoni, „Meine Katze Jugoslawien“ von Pajtim Statovci und „Das glückliche Paar“ von Naoise Dolan.
Wir starten mit News über Ex-Bildchef Julian Reichelt, dessen beleidigende Tweets laut Urteil des Bundesverfassungsgerichts als Meinung durchgehen. Aber: Sind juristische Entscheidungen bei solchen Fragen wirklich der Weisheit letzter Schluss? Wie sieht’s mit moralischen Diskussionen auf zivilgesellschaftlicher Ebene aus – auch oder gerade über das Fehlverhalten der eigenen Lieblinge? Euer demokratieliebender Podcast hat Meinungen und die gibt’s im heutigen Vorgeplänkel!

Weiterlesen

Folge 183: Oktopossen

In dieser Folge mit Anika, Meike & Robin: „Wo auch immer ihr seid“ von Khuê Pham, „Grenzgänge“ von Pajtim Statovci und „Junge mit schwarzem Hahn“ von Stefanie vor Schulte.
Papierstau Podcast stellt die Identitätsfrage: „Bin ich das? Eine kurze Geschichte der Selbstauskunft“, so heißt das Sachbuch von Valentin Groebner, das wir im Vorgeplänkel unter die Lupe nehmen. Mehr zum Unterthema Virtue Signaling zwecks Distinktionsgewinn erfahrt Ihr übrigens in unserem aktuellen Steady-Exclusive,

Weiterlesen