#273: Buchpreis 2023 Longlist #1

Willkommen zum ersten Teil der diesjährigen Buchpreis-Extravaganza! Nach einer ersten Einordnung der Gesamtzusammenstellung der Longlist stürzen wir uns sofort ins Getümmel und diskutieren die ersten fünf Kandidat*innen (die wir allesamt vorausgesagt hatten): Podcastliebling Clemens J. Setz erzählt in „Monde vor der Landung“ von Peter Bender, einer echten historischen Persönlichkeit. Der Exzentriker glaubte an eine Alternativwelttheorie und wurde schließlich im Namen der größten Verschwörungstheorie aller Zeiten ermordet: Die Nazis brachten ihn ins KZ. Mehr über den Roman erfahren wir von Clemens höchstpersönlich! Weiter geht’s mit Necati Öziri, den wir seit seinem triumphalen Auftritt beim Bachmannpreis 2021 auf dem Schirm haben. Aus seinem Klagenfurter Text entstand „Vatermal“, eine Familien- und Migrationsgeschichte, die wir bereits vor einigen Wochen vorgestellt haben – jetzt sprechen

Weiterlesen

Folge 241: Thank you to the Academy

In dieser Folge mit Meike, Anika und Robin: „The Shards“ von Bret Easton Ellis, „Rote Sirenen“ von Victoria Belim und „Die Inkommensurablen“ von Raphaela Edelbauer.
Royale News im Vorgeplänkel: Wir sprechen über „Reserve“, die Biographie von Prinz Harry (ghostwritten von Pulitzer-Preisträger J. R. Moehringer). Aber uns interessiert nicht der inhaltliche Klatsch, wir schauen auf die mediale Rezeption und die gesellschaftlichen Diskussionen, die das Buch ausgelöst hat.

Weiterlesen